Hauptinhalt
FAQs


Du hast eine Frage zu Dreh und Trink? Willst wissen, wo und woraus es hergestellt wird oder wo du es kaufen kannst? Hier findest du unsere Antworten und nähere Informationen zum Produkt.
Allgemeines
Dreh und Trink mit seinem fruchtig-frischen Geschmack wird vor allem von Kindern zwischen 3 und 8 Jahren konsumiert. Die handliche, unzerbrechliche Flasche mit dem einzigartigen Drehverschluss ist besonders für Kids geeignet und das erste Getränk, das die Kleinen ohne Hilfe selbst öffnen können. Die Verpackung kann zudem nach dem Austrinken zum kreativen Spielen und Basteln weiterverwendet werden. Natürlich sprechen wir auch Eltern und Großeltern an, die Dreh und Trink für die Kleinen kaufen und gerne auch mal selbst zugreifen.
Du findest Dreh und Trink im Lebensmittelhandel im Getränkeregal sowie in Trafiken, an Tankstellen und an vielen weiteren Verkaufsstellen.
Dreh und Trink wird von Klosterquell Hofer in Niederösterreich hergestellt. Auch international ist es sehr beliebt: 80 % der jährlichen Produktion werden in über 25 Länder weltweit exportiert. Zu den wichtigsten Märkten zählen Deutschland, Belgien und Großbritannien, aber auch in arabischen Ländern, in Australien oder China ist Dreh und Trink unter dem Namen „Twist and Drink“ beliebt.
Dreh und Trink wird zu 85 % aus frischem Gebirgsquellwasser hergestellt. Es entspringt in unmittelbarer Nähe des Produktionsstandorts am Fuße des 2.076 Meter hohen Schneebergs aus drei eigenen Quellen und wird in nur 6 Minuten frisch in die Produktion geleitet. Weitere Zutaten sind hochwertiges Fruchtsaftkonzentrat und österreichischer Rübenzucker. Auf Farbstoffe (Ausnahme: Sorte Cola Mix), künstliche Aromen und Süßstoffe sowie Geschmacksverstärker wird ganz bewusst verzichtet.
Dreh und Trink wird nur aus besten Zutaten wie frischem Gebirgsquellwasser und österreichischem Rübenzucker hergestellt. Wir verwenden außerdem hochwertiges Fruchtsaftkonzentrat. Der Fruchtsaftanteil von Dreh und Trink liegt wie für eine Limonade typisch je nach Sorte bei bis zu 12 %.
Dreh und Trink ist eine Limonade und wird gerne als Belohnung gekauft. Eine aktuelle Studie bestätigt außerdem, dass Dreh und Trink besonders gerne bei Ausflügen, beim Wandern oder als praktischer Begleiter am Fußballplatz getrunken wird. Dreh und Trink wird ausschließlich aus besten Zutaten wie frischem Gebirgsquellwasser und hochwertigem Fruchtsaftkonzentrat hergestellt. Für das richtige Geschmackserlebnis wird auch österreichischer Rübenzucker zugesetzt. 100ml Dreh und Trink enthalten rund 8,5 g Zucker.
Ja, das gesamte Sortiment von Dreh und Trink ist sowohl vegan als auch halal.
Die beliebten Dreh und Trink-Sorten tragen ab sofort ein neues Gesicht. Jede Geschmacksrichtung wird durch die neuen Etiketten zu einer kleinen Persönlichkeit erweckt. Im neuen Flaschen-Design zeigen sich die Dreh und Trink-Sorten mit je vier unterschiedlichen emotionalen Gesichtern. Am Haupterkennungsmerkmal, der farbenfrohen und handlichen Flasche sowie natürlich am einzigartigen Geschmack ändert sich damit nichts: Dreh und Trink bleibt fruchtig und erfrischend wie immer.
Eltern & Kinder
Das Geheimnis einer ausgewogenen Ernährung liegt in der Vielfalt und der Menge der zugeführten Nahrung. Als praktischer Begleiter wird Dreh und Trink vor allem zu speziellen Anlässen gekauft und zu Wanderungen, Ausflügen und zum Fußballplatz mitgenommen. Dreh und Trink wird nur aus besten Zutaten wie frischem Gebirgsquellwasser und hochwertigem Fruchtsaftkonzentrat hergestellt. Für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis wird auch österreichischer Rübenzucker zugesetzt. 100ml Dreh und Trink enthalten rund 8,5 g Zucker.
Dreh und Trink ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet, daher sind die Flaschenköpfe auch ergonomisch geformt. Um eine ebenmäßige Rundung zu garantieren überprüfen wir unsere Maschinen regelmäßig. Für viele Kinder ist unser Drehverschluss außerdem der erste, den sie selbst öffnen können, für viele ein kleines Erfolgserlebnis!
Umwelt
Das Basis-Granulat für unsere Polyethylen-Flaschen kommt aus Deutschland. Polyethylen ist unzerbrechlich, geruchs- und geschmacksneutral und enthält keine Weichmacher (BPA-frei). Daraus werden dann in Gutenstein (Niederösterreich) die kompakten Dreh und Trink-Flaschen geformt, befüllt und verschlossen. Alle Materialteile, die in diesem Prozess überbleiben, werden wieder zu Dreh und Trink-Flaschen verarbeitet – damit fallen bei der Flaschenproduktion keine Abfälle an. Polyethylen ist grundsätzlich recycelbar, in Österreich können unsere Verpackungen im gelben Sack oder der gelben Tonne zum Recycling gesammelt werden.
Die Sicherheit unserer Konsumenten liegt uns am Herzen, daher verwenden wir Polyethylen als Material für unsere Flaschen. Es ist unzerbrechlich, geruchs- und geschmacksneutral und enthält keine Weichmacher (BPA-frei). Damit bietet es höchste Sicherheit und Hygiene für ein Kinderprodukt wie Dreh und Trink. Der Großteil der Dreh und Trink Produktion wird exportiert, damit liegt die Wertschöpfung zu einem großen Teil in Österreich. Kleinstmögliche Umweltbelastungen sind uns dabei wichtig: So zeigt auch unsere Ökobilanz, dass der Einsatz von Glasflaschen für Dreh und Trink nur in einem Umkreis von 150-200 km um den Produktionsstandort in Gutenstein (Niederösterreich) nachhaltig und damit sinnvoll wäre. Salzburg wäre beispielsweise zu weit entfernt, ganz zu schweigen von Berlin oder Dubai.
Das Material Polyethylen garantiert höchste Sicherheit und Hygiene für ein Kinderprodukt wie Dreh und Trink. Es enthält keine Weichmacher (BPA-frei) und ist absolut geruchs- und geschmacksneutral. Das ist ein Vorteil von Polyethylen gegenüber Materialien wie PET und gibt Sicherheit.